Aufbautechniken
Dieses Buch behandelt
ausführlich die unterschiedlichen
Arbeitsmöglichkeiten mit verschiedenen Aufbautechniken.
Gleichzeitig informiert es über die unterschiedlichen Materialien
und Tonmischungen über Steinzeugton, Irdenwareton,
Porzellanmassen usw. und deren Aufbereitung und Verwendung.
In genauen Beschreibungen, in denen die einzelnen Arbeitsgänge
anschaulich dargestellt werden, wird der Leser in die Technik der
Aufbaukeramik eingeführt. Er lernt Schritt für Schritt die
verschiedenen Techniken, wie die Daumendrucktechnik, das
Aufbauen mit Tonwülsten, Tonstreifen und Tonplatten kennen und
mit diesen Techniken ganz schlichte oder auch würfel-, prismen-
oder pyramidenförmige Objekte zu gestalten. Außerdem erhält
der Leser eine Einführung in die Technik der Brennöfen und des
Brennens.
Joaquim Chavarria ist Professor für Keramik und Skulptur an der
Universität Escuela Massana in Barcelona, Spanien.
Inhalt |
Seite |
|
|
Einleitung
|
5 |
Der Ton.
Plastizität und Schwindung |
6 |
Tonsorten
|
7 |
Andere
Materialien |
8 |
Tonmischungen |
9 |
Aufbereitung
von Ton |
10 |
Garbrandtemperatur und Porosität |
12 |
Werkzeuge |
13 |
Daumendrucktechnik Schalen |
14 |
Vase |
15 |
Tierform |
16 |
Bauchige Vase |
17 |
Wulsttechnik
Zylinder |
20 |
Organische
Form |
22 |
Rechteckige
Flasche |
25 |
Durchbrochener
Vasenzylinder |
26 |
Aufbauen mit
Tonstreifen Henkelvase |
28 |
Rechteckige
Vase |
31 |
Kelch |
32 |
Geometrische
Konstruktion |
36 |
Aufbauen mit
der Plattentechnik |
40 |
Rechteckige
Vase |
40 |
Wand |
42 |
Blumenvase |
44 |
Surrealistisches Objekt |
46 |
Aufbauen mit
massiven Tonplatten |
48 |
Flasche mit
strukturierter Oberfläche |
48 |
Rhinozeros
|
50 |
Skulptur |
52 |
Abstrakte Form
mit innerer Armierung |
58 |
Brennöfen und
Brand |
62 |
Glossar |
64 |
|
|
|






Text und Bilder mit
Genehmigung des Verlags
Fr. 21.00 inkl.
MWSt.

zurück |